Name: |
Caritas – Familienservice im Caritasverband Westeifel e.V. |
Adresse: |
Caritasverband Westeifel e.V. Dienststelle Bitburg Brodenheckstr. 1 54634 Bitburg |
Träger der Einrichtung: |
Caritasverband Westeifel e.V. |
Ansprechpartner/in: |
G. Piccolo |
Telefon: |
06561 / 9671-0 |
evtl. Sprechzeiten, Erreichbarkeit: |
|
Fax: |
06561 / 9671-30 |
Email: |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Internet-Adresse: |
Zielgruppen:
- Familien mit Kindern in Krisensituationen
- Familien mit Kindern in prekären Lebenslagen mit dysfunktionalen Haushalts- und
Versorgungssituationen
- Kinder und Jugendliche mit körperlicher und / oder geistiger oder seelischer Behinderung
beim Schulbesuch bzw. Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
- Unternehmen, die ein Angebot im Rahmen von Vereinbarkeit von Familie und Beruf
schaffen wollen
Zielsetzung:
- Weiterführung des Familienhaushaltes und die Versorgung und Betreuung der Kinder z.B.
bei Krankheit des versorgenden Elternteils, Schwangerschaft
- Verbesserung der familiären Versorgungssituation im Interesse der in der Familie lebenden
Kinder
- Teilnahme des regulären Schulbesuchs und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
- Notfallmäßige Versorgung und Betreuung der Kinder und der Familie von Mitarbeitern
kooperierender Unternehmen
Angebote:
1. Klassische Familienpflege:
Die Familienpflege ist ein niedrig schwelliges, aufsuchendes Angebot. Die
Weiterführung des Familienhaushaltes und die Versorgung der Kinder bei Verhinderung des
versorgenden Elternteils aufgrund einer Kur- oder Reha Behandlung, stationärer
Behandlung, Krankheit zu Hause, Schwangerschaft etc. wird angestrebt.
2. HaushaltsOrganisationsTraining oder HOT
Das HOT arbeitet methodisch mit dem Phasenmodel der Sequentiellen Intervention, also mit
verschiedenen Phasen, die in ihrer Intensität und Dauer variieren und jeweils mit dem
Erreichen des festgelegten Zieles enden.
Kostenträger von HOT ist das Jugendamt und insofern wird HOT bei Bedarf als Maßnahme
durch das Jugendamt gewährt.
3. Betrieblich unterstützter Familienservice:
Der Caritas-Familienservice übernimmt die notfallmäßige Versorgung und Betreuung der
Kinder und der Familien von Mitarbeitern kooperierender Unternehmen bei:
Krankheit eines Kindes zu Hause; Dienstreisen / Fortbildung eines Mitarbeiters; Ausfall der
regulären Kinderbetreuung; Ausfall der regulären Ferienbetreuung und der Organisation der
plötzlichen Pflege eines nahen Angehörigen
4. Integrationshilfe:
Zu den Aufgaben gehört die Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit körperlichen und
/ oder geistigen oder seelischen Behinderungen beim Schulbesuch. Die Hilfe umfasst u.a.
die Unterstützung bei unterrichtsbezogenen Aufgaben und die Begleitung bei allen
schulischen Aktivitäten auf dem Schulweg.
